Vorweg: Ich fange immer am Samstag abends so gegen 20 h an, damit die Zeit für ein schönes Sonntags-Frühstück passt!
Die Milch auf dem Herd oder in der Mikrowelle auf lauwarm (handwarm) erwärmen. Darauf achten, dass es wirklich nicht zu warm ist, sonst geht die Hefe kaputt. Das Gefäß (ich nehme für die Mikrowelle immer einen Glasmessbecher) auf die Küchenwaage stellen. Die Hefe und 50g Mehl abmessen, durchrühren und 20 min stehen lassen.
Alle Zutaten in eine ausreichend große Rührschüssel (am besten eine, die einen Deckel hat) geben und mit dem Mixer (Knethaken) mindestens 5 min kneten. Es sollte sich ein Kloß gebildet haben, der nicht mehr an der Schüsselwand klebt.
Den Deckel schließen (oder die Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken) und die Schüssel für ca. 2 h in den Backofen stellen, dabei das Backofenlicht einschalten.
Passende Formen bereitstellen. Die Schüssel aus dem Backofen holen, Deckel entfernen. Der Teig sollte sich schon deutlich vergrößert haben. Auf ein bemehltes Backbrett geben (aus der Schüssel schaben) und etwas mit der Hand durchkneten. Auf die Formen verteilen.
Die Formen in eine ausreichend große saubere Plastiktüte stellen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Morgen den Backofen auf 190°C (konventionell) vorheizen und die Formen aus dem Kühlschrank nehmen. Der Teig sollte noch mal etwas aufgegangen sein. Sobald der Ofen heiß ist, die Brioches ca. 30 min backen.