
Zutaten
- 1 kl. Portion Blattspinat (ca. 200-300g) (TK)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 100 g Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Pasta (am besten kurze)
- 200 g Ricotta (ersatzweise Frischkäse)
- 1 Handvoll Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
Anleitung
Vorbereitung
- Den TK-Blattspinat bei Zimmertemperatur im Durchschlag auftauen lassen.
- Zwiebel (und Knoblauch) schälen und fein würfeln.
- Parmesan in ein Schüsselchen fein reiben.
Zubereitung
- In einen großen Topf gut 2 Liter heißes Wasser einfüllen und auf den Herd stellen. 1 gehäuften TL Salz hineingeben und Herd auf die höchste Stufe anschalten. Eine Tasse nehmen und Salzwasser herausschöpfen (voll). Topfdeckel schließen.
- Einen weiteren Topf nehmen (in meinem Fall den LeCreuset), auf den Herd stellen, dreiviertel Hitze anstellen und das Olivenöl hineingeben. Kurz warm werden lassen, dann die Zwiebel- (und die optionalen Knoblauchwürfel) darin glasig anbraten. Den vorbereiteten Spinat ein bisschen ausdrücken und in den Topf geben. Etwas salzen (1/2 TL) und pfeffern. Hitze auf halb reduzieren und Deckel schließen. Ab und zu umrühren.
- Sobald das Nudelwasser kocht, die Pasta dazugeben und nach Anleitung bissfest kochen lassen. Dazu die Hitze auf halb reduzieren. Einmal zwischendurch umrühren. Sobald die Pasta fertig ist, diese in einen Durchschlag geben und die Nudeln abtropfen lassen.
- Nun den Ricotta zum Spinat geben und alles gut durchrühren. Die Pasta dazu geben und weiter rühren. Sollte es zu trocken sein, etwas Salzwasser (s.o.) unterrühren. Zum Schluss noch die Pinienkerne unterheben.
- Mit Parmesan bestreut servieren.